
Langzeit EKG

Aufzeichnung eines
Langzeit-EKG – auch für überwiesene Patienten
Mit dem EKG lässt sich u.a. der Herzrhythmus bestimmen. Für Menschen mit bekannten Herzrhythmusstörungen oder schweren Herzerkrankungen ist die Ableitung eines EKG über ca. 24 Stunden wichtig, um ggf. versteckte Herzrhythmusstörungen zu erkennen. Auch zur Überwachung der Therapie bekannter Herzrhythmusstörungen (z.B. Vorhofflimmern) ist das Langzeit-EKG wichtig.
Zudem dient diese Untersuchung bei unterschiedlichen Erkrankungen der genauen Diagnostik: bei bestimmten Formen von Schwindel, Ohnmachtsunfällen oder anfallsartigen Veränderungen des Pulses ist das Langzeit-EKG ein wichtiger Baustein der Diagnostik. Die Untersuchung ist vollkommen schmerzfrei und wird vom Patienten kaum bemerkt.